Vom 22.12.2018 bis zum 31.01.2019 schenkt uns Deutschlandfunk Kultur einige Deutschlandfunk-Produktionen von Stücken u. A. von Weigl, Schreker und Braunfels, und zwar: am 22.12. um 21:30 Uhr – Karl Weigl: Sinfonie Nr.1 in E Dur; Pictures and Tales, Suite für Orchester – Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz, Dir. Jürgen Bruns – Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018 am 24.12. umContinue reading “Musikalische Weihnachstgeschenke auf Deutschlandfunk Kultur”
Category Archives: Kulturkalender
Saison 2018/2019
Ich wollte eine vollständige Liste aller Opern „meiner Zeit“ machen, die in der nächsten Saison aufgeführt werden, samt mit Dirigenten, Regisseuren und Sängern; das nimmt allerdings jetzt viel zu viel Zeit, so begrenze ich mich diesmal nur auf die „Highlights“. Die Liste wird nach und nach ergänzt, da es (wie immer) die Programmierung bei einigenContinue reading “Saison 2018/2019”
“Die Gezeichneten” in Zürich inszeniert von Barrie Kosky!
Offenbar hatte letztendlich die fragliche Produktion von Die Gezeichneten an der Komische Oper Berlin (Inszenierung von Calixto Bieito) doch eine sehr interessante Nachwirkung, wenn der Intendant der Komische Oper Kosky selbst diese Oper in der nöchsten Saison am Opernhaus Zürich inszenieren wird! Entweder wußte es schon, dass er Die Gezeichneten in Zürich inszeniert hätte, und hatContinue reading ““Die Gezeichneten” in Zürich inszeniert von Barrie Kosky!”
Kulturkalender Dezember
Wegen Zeitmangel wird diesmal mein Kalender weniger ausführlich sein und eher an die Veranstaltungen begrenzt, die ich besuchen werde bzw. die mir besonders “nicht zu verpassen” scheinen. 1-3. Festival Palazzetto Bru Zane – Berlin Radialsystem 2.; 3. – Šostakovič: Katerina Izmailova – Bolshoi Theatre Moskow Historic Stage – Äußerst seltene Möglichkeit, die revidierte Fassung von Lady MacbethContinue reading “Kulturkalender Dezember”
Kulturkalender – November 2017
1. Weber: Passacaglia; Berg: Drei Bruchstücke aus Wozzeck; Marx: Feste im Herbst – Salford, MediaCityUK, BBC Philarmonic, Simone Young 1.-3. Rautavaara: Cantus Arcticus; Vasks: Viola Concerto; Respighi: Gli Uccelli; Copland: Appalachian Spring – St. Andrews (1.), Edinburgh (2.), Glasgow (3.) – Maxim Rysanov (Viola), Scottish Chamber Orchestra, Elts 1.; 4. Offenbach: Les Contes d’HoffmanContinue reading “Kulturkalender – November 2017”
Kultur im Kühlhaus Berlin – das Streichsextett-Konzert der RSB am 6. April 2017
Das Kammerkonzert der Mitglieder des RSB “Klassik im Kühlhaus“ am 06.04.17 stellte ein ganz typisches Berliner Erlebnis dar: Junge und außerordentlich gute Musiker spielen ungewöhnliche Stücke in außergewöhnlichem Ambiente vor entspannten Zuschauern, die während des Konzertes gelegentlich an ihren Weingläser nippen. Jede Trennung zwischen Spielern und Publikum ist aufgehoben,; die volle Beteiligung aller Anwesenden lässt dasContinue reading “Kultur im Kühlhaus Berlin – das Streichsextett-Konzert der RSB am 6. April 2017”
Retrospettiva della stagione 2015/2016 – Saison 2015/2016 im Rückblick
Nelle mie pie intenzioni, questo post doveva essere pubblicato a metà luglio a stagione appena finita – invece tra una cosa e l’altra lo termino adesso, con la nuova stagione già quasi a metà. Comunque: qui trovate condensata qui in una serie di foto di qualità non sempre eccelsa (scusate) tutta la mia stagione 2015/16. EineContinue reading “Retrospettiva della stagione 2015/2016 – Saison 2015/2016 im Rückblick”
Kulturkalender – November
Liebe Schreker-Freunde! Ich werde hier versuchen, Monat für Monat Hinweise auf interessante Veranstaltungen zu sammeln. Momentan sind meine Möglichkeiten, Aufführungen von Liedern und symphonischer Musik zu finden, eher begrenzt. Ich werde aber künftig Mittel entwickeln, um die Suche zu erweitern. 3.11; 5.11 Warszawa, Teatr Wielki – Żeleński: Goplana (Link) 7.11 Berlin, Tischlerei der Deutschen Oper – Auf den Spuren von OscarContinue reading “Kulturkalender – November”
Zwei bevorstehende Konzerte
Liebe Schreker-Freunde, am 4.6.16 (Samstag) findet es in Berlin in der Schwartzsche Villa (also hier) einen Liederabend mit dem Titel “Im Rausche der Nacht” statt. Aufgeführt werden vom Tenor David Schroeder und Pianist Ralph Zedler Lieder von Joseph Marx und Franz Schreker. Ich werde natürlich da sein! David Schroeder hat auf seiner Website Klangbeispiele, unter denen auch dieContinue reading “Zwei bevorstehende Konzerte”