Kassik resampled

Habe heute zufällig diese einzigartige/faszinierende/”pazza” Seite wieder gefunden, bei der auf professionelle Weise Musikstücke digital wiedergegeben werden: klassik-resampled. Das digitale Instrumentarium erlaubt vieles , was handwerklich musizierende nur sehr schwer schaffen. Neben bekannten Stücken, die auf dieser Weise neu interpretiert bzw, “perfekt” gespielt werden, gibt es auch Werke, von denen es leider noch keine Aufnahme gibt,Continue reading “Kassik resampled”

Kulturkalender – November

Liebe Schreker-Freunde! Ich werde hier versuchen, Monat für Monat Hinweise auf interessante Veranstaltungen zu sammeln. Momentan sind meine Möglichkeiten, Aufführungen von Liedern und symphonischer Musik zu finden, eher begrenzt. Ich werde aber künftig Mittel entwickeln, um die Suche zu erweitern. 3.11; 5.11 Warszawa, Teatr Wielki – Żeleński: Goplana (Link) 7.11 Berlin, Tischlerei der Deutschen Oper – Auf den Spuren von OscarContinue reading “Kulturkalender – November”

Dossier Zandonai -seconda conferenza

“Dossier Riccardo Zandonai” “Terra di Spagna, terra di canzoni” Seduzioni spagnole nella musica di Riccardo Zandonai conferenza di Carlo Todeschi Mercoledì 19 ottobre 2016, ore 17.30 Biblioteca civica “G. Tartarotti” – Sala Multimediale C.so Bettini, 43 – Rovereto Continua il ciclo di conferenze e ascolti “Dossier Riccardo Zandonai” con “Terra di Spagna, terra di canzoni–Continue reading “Dossier Zandonai -seconda conferenza”

Musikfest Berlin: Andris Nelsons/ Berliner Philarmoniker – Debussy, Varèse, Berlioz

[testo italiano sotto] Das Highlight dieses Konzertes war Arcana von Varèse, ein Stück, das selten in Konzertprogrammen vorkommt und von dem keine wirklich überzeugende Aufnahme greifbar ist. Der Rest des Konzertprogrammes – Repertoirestücke wie Debussys Prélude à l’après-midi d’un faune  und Berliozs Symphonie fantastique – schien auf den ersten Blick weniger interessant. Das Ergebnis ging aber gegenContinue reading “Musikfest Berlin: Andris Nelsons/ Berliner Philarmoniker – Debussy, Varèse, Berlioz”