Eine tolle Ausgrabung: Hans Gáls “Das Lied der Nacht” in Osnabrück – Una grande riscoperta: “Il canto della notte” di Hans Gál a Osnabrück

Seit 1999 habe ich viele Opernausgrabungen erlebt, aber bei Hans Gáls Das Lied der Nacht im Theater Osnabrück sollte ich mich zum ersten Mal wirklich fragen, wieso ein solches Werk bisher so vollständig in Vergessenheit geraten sein konnte. Unter der Kategorie „Ausgrabungen“ kann man sowohl Opern gruppieren, die trotz mehrmaligen Wiederaufnahmen in den letzten 30 JahrenContinue reading “Eine tolle Ausgrabung: Hans Gáls “Das Lied der Nacht” in Osnabrück – Una grande riscoperta: “Il canto della notte” di Hans Gál a Osnabrück”

Wenn ich komponiere, bin ich wieder in Wien – I Return to Vienna when I Compose

Reblogged from: forbiddenmusic.org Wenn ich komponiere, bin ich wieder in Wien This is the title of the exhibition that accompanies the official opening of the exil.arte centre at Vienna’s University for Music and Performing Arts. It is the reason that I’ve been away from the Forbidden Music blog these past months. The quote is taken fromContinue reading “Wenn ich komponiere, bin ich wieder in Wien – I Return to Vienna when I Compose”

“Meravigliosamente un amor mi distringe”

Presentazione del volume «Meravigliosamente un amor mi distringe» Intorno a Francesca da Rimini di Riccardo Zandonai a cura di Federica Fortunato e Irene Comisso Accademica Roveretana degli Agiati Edizioni Osiride Un secolo fa andava in scena a Torino il capolavoro di Riccardo Zandonai, Francesca da Rimini, ancora oggi la sua opera più rappresentata nel mondo.Continue reading ““Meravigliosamente un amor mi distringe””

Kulturkalender Mai

Bin diesmal recht verspätet, sorry. Ich war VIEL unterwegs… 3.; 6.; 8.; 14. Staatstheater Braunschweig – Atterberg: Aladdin (Details hier). Ich habe diese Produktion bereits im März gesehen. Die Oper kann vielleicht wegen des schwachen Libretto und der etwas monotonen Musik enttäuschend klingen; die Inszeniurung hat aber einige witzige Momente und das Werk kommt so oft wie nie. 5.;Continue reading “Kulturkalender Mai”