Musikalisches Tagebuch 2: “Benzin” und “Mârouf le Savetier du Caire” (Februar 2018)

  4.02. Theater Bielefeld – Emil von Reznicek: Benzin Auch wenn Benzin von Reznicek (1929) eine absolute Rarität des Opernrepertoires ist, gibt es schon eine CD, so war mir die Musik wenigstens teilweise schon bekannt. Völlig unerwartet war es trotzdem, wie lustig  diese Nonsens-Oper auf der Bühne wirken kann. In diesem Fall könnte man mitContinue reading “Musikalisches Tagebuch 2: “Benzin” und “Mârouf le Savetier du Caire” (Februar 2018)”

Musikalisches Tagebuch 1: Dima Slobodeniouk; “L’incoronazione di Poppea” (Februar 2018)

01.02.2018 – Philharmonie Berlin – Berliner Philharmoniker, Dima Slobodeniouk (Dir.), Baiba Skride (Violin) – Sibelius, Schostakowitsch, Prokofjew Beim ausverkauften Saal wurde ein tolles Programm mit ungewöhnlichen Stücken gespielt: die letzte, unterschätzte Tondichtung von Sibelius, Tapiola; das nicht so oft aufgeführte 2. Violinkonzert von Schostakowitsch und die äußerst seltene 2. Symphonie von Prokofjew. Es war sogarContinue reading “Musikalisches Tagebuch 1: Dima Slobodeniouk; “L’incoronazione di Poppea” (Februar 2018)”

Tra sogno e realtà – “Il cerchio di gesso” di Zemlinsky all’Opera di Lione

Dopo la regia arrogante di Die Gezeichneten di Bieito a Berlino, incurante tanto del libretto quanto della musica dell’opera ma altresì incapace di sostenersi da sola e di rappresentare veramente qualcosa, la regia di Brunel di Der Kreidekreis a Lione è una boccata d’aria fresca. Finalmente un regista che rispetta appieno, ma non in manieraContinue reading “Tra sogno e realtà – “Il cerchio di gesso” di Zemlinsky all’Opera di Lione”