1. Weber: Passacaglia; Berg: Drei Bruchstücke aus Wozzeck; Marx: Feste im Herbst – Salford, MediaCityUK, BBC Philarmonic, Simone Young
1.-3. Rautavaara: Cantus Arcticus; Vasks: Viola Concerto; Respighi: Gli Uccelli; Copland: Appalachian Spring – St. Andrews (1.), Edinburgh (2.), Glasgow (3.) – Maxim Rysanov (Viola), Scottish Chamber Orchestra, Elts
1.; 4. Offenbach: Les Contes d’Hoffman (Kaye-Fassung, 1992) – Oper am Rhein Düsseldorf – Inszenierung von Loy
1.; 9.; 12.; 26. Hindemith: Mathis der Maler – Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen (gibt es inzwischen Fotos, aus denen man verstehen kann, dass in dieser Inszenierung Mathis am Ende blind wird…)
2.; 4.; 15.; 25.; 27.; 30. Hatze: Adel i Mara – HNK Zagreb
2.; 5. Alfano: Risurrezione – Wexford Festival Opera
2.; 9.; 16. Janáček: Osud – Opera North (bzw. Newcastle, Nottingham, The Lowry) (jedesmal mit einer anderen Kurzoper – aber auf der Webseite ist schon hart genug, zu verstehen, WANN und WO sie gespielt werden…)
3. Holst: 3 Songs aus den 5 Partsongs Op.12; 2 Songs aus den 12 Welsh Folk Songs; Dyson: Three Songs of Courage; To Music; Nocturne; Lauds – St. Catharine’s College, Cambridge – The Godwine Choir
4. Leifs: Island-Ouvertüre, Op.9; Island-Kantate, Op.13; Theodorakis: Oedypus Tyrannos – Ode für Streichorchester; Skalkottas: Fünf griechische Tänze; Theodorakis: Auszüge aus Alexis Sorbas – Münsterlandfestival, LWL Museum Münster, Konzertchor Münster und Sinfonieorchester Münster
4. Bartók: A kékszakállú herceg vára + Purcell: Dido and Aeneas – Oper Frankfurt (Junschke/Kosky) (gibt es inzwischen Fotos und Pressestimmen)
4.; 5. Flury: Messe in d-moll; Schumann: Requiem für Mignon – Konzertsaal Solothurn
4.; 9.; 12. Delibes: Lakmé – Malmö Opera (eine bizarr-lustige Inszenierung, nach dem Trailer zu richten!)
4.; 7.; 10.; 14.; 18.; 23.; 29. R. Strauss: Elektra – Teatro alla Scala, Milano (Dohnányi/Chéreau, mit Ricarda Merbeth, Waltraud Meier und Michael Volle) (DIESE Elektra sollte man sehen!)
4.; 5.; 10.; 12.; 26. “Gesang der Nacht”: Konzert für den Ensemble “tacchi alti” und Chor, mit Stücken u. a. von L. Boulanger (Hymne au Soleil; Vielle prière buddhique) und Fauré (Les Djnns; Cantique de Jean Racine; Pavane) – die Konzerte finden in verschiedenen Städte in der Schweiz statt, jedes Mal in einem anderen Ort und mit einem anderen Chor. Das detaillierte Programm findet man hier
5. Zemlinsky: Klarinettentrio, Op.3; Beethoven: “Gassenhauer Trio“, Op.12; Frühling: Klarinettentrio, Op.40 – Garnlager Lyssach (CH)
5.; 6. Wellesz: Oktett; Hindemith: Oktett – Opernhaus Zürich (Spiegelsaal), Ensembleformation der Philharmonia Zürich (1. Brunch-/Lunchkonzert)
5.; 25. Dvořák: Čert a Káča (The Devil and Kate) – National Theatre Prag
7.; 25. Schreker: Die Gezeichneten – Theater St. Gallen (Balke/McDonald) (auf der Webseite gibt es jetzt Fotos und Pressestimmen)
9. Dohnányi: Serenade, Op.10; Suite en valse für 2 Klaviere; 2 Lieder aus Sechs Gedichte von Victor Heindl, Op.14; 4 Lieder aus Sechs Gedichte von Conrad Gomoll, Op.16; Sechstett in C-Dur, Op.37 – müpa Festival Budapest – Ilona Prunyi and her chamber partners
10. Smetana: Hubička (Der Kuss) – ND Brno
10.; 12.; 17.; 19. Moments of Mortality: Three One-Act Operas. Vaughan Williams: Riders to the Sea; Milhaud: Le pauvre matelot; Holst: Savitri – Ryan Opera Theater, Evanston (IL), Bienen School of Music
10.; 25. Schreker: Der ferne Klang – Theater Lübeck (Wolf/Biganzoli) (Phantastisch! Renzension hier)
11.; 12.; 16.; 19.; 21.; 26. Puccini: La rondine – Opera San José (CA) (Larkin/Evans, 1. Fassung)
11.; 14.; 16; 19; 21.; 24; 26.; 28. Puccini: Gianni Schicchi + Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie – De Nationale Opera Amsterdam (Albrecht/Gloger)
12. Mozart: Klavierkonzert K,467; Rott: Symphonie Nr.1 – Konzerthaus Wien – J. Lisiecki (Klav.), Wiener Symphoniker, Weigle
12.; 15.; 18.; 24. R. Strauss: Die schweigsame Frau – Bayerische Staatsoper München (Soltesz/Kosky) (eine lustige Inszenierung – auch wenn ein bisschen kalt. ich habe sie vor Jahren gesehen)
12.; 17.; 23., 26.; 29. Massenet: Manon – Luzerner Theater (Gamzou/Štorman) (mit Nicole Chevalier (!) bzw. Magdaalena Risberg in der Titelrolle)
14. Liederabend mit Lieder von Schönberg, Berg und Werbern – Arnold Schönberg Center, Wien – Christiane Oelze (Sopran), Erich Schneider (Klav.)
15.; 17. Schreker: Vorspiel zu Die Gezeichneten; Eller: Violinkonzert in b-moll; Stravinsky: Pétrouchka – Vanemuine Concert Hall (15.)/ Estonian Concert Hall (17.),Baiba Skride (Violine), Estonian National Symphony Orchestra, Elts
16. Lieder von Schönberg, Berg, Webern, Zemlinsky, Alma Mahler, Wolf – Park Avenue Armory (NY), Recital Series – Barbara Hannigan (Sopran), Robert de Leeuw (Klav.)
16.; 18.; 20. Zemlinsky: Der Zwerg – Opéra de Lille
17. Casella: La favola d’Orfeo + Martinů: Ariadna – SND Music Theatre Moskau
17. Pfitzner: Kleine Sinfonie in G-Dur, Op.44; R. Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester; Schoeck: Nachhall, für mittlere Stimme und Orchester – Konservatorium Bern – Rudolf Rosen (Bar.), Martin frutiger (Oboe), Berner Kammerorchester, Bach
17.; 19.; 21.; 24.; 26. Puccini: La rondine – Théâtre du Capitole, Touluse (Arrivabeni/Joel, 1. Fassung) (Magda wird von Ekaterina Bakanova gesungen, die dieselbe Rolle gerade an der Opera di Firenze interpretiert hat. Die reichen Bühnenbilder sind von Ezio Frigerio)
18. All Erik Satie (mit Uspud und Socrate) – Park Avenue Armory (NY), Recital Series – Barbara Hannigan (Sopran), Robert de Leeuw (Klav.)
19.; 22: 25.; 29. Bizet: Les pêcheurs de perles – Lyric Opera of Chicago (Davis/Sinclair)
20. Schönberg: Ode to Napoleon Bonaparte; Ullmann: Liederbuch des Hafis; Krenek: Streichquartett Nr.5 – Arnold Schönberg Center, Wien – Assaf levitin (Bar.), Ensemble Erweckte Stimmen, du Closel
23. Gesprächkonzert – Schönberg: aus Brettl-Lieder; Grosz: Bänkel und Balladen, Op.31; Eisler: Vierzehn Art den regen zu beschreiben, Op.70 – Arnold Schönberg Center, Wien
24.; 26. Saint-Saëns: Ascanio – Grand Théâtre de Genève (Tourniaire, konz.) (definitiv eine seltene Oper!)
26. Hubay: Anna Karenina (Premiere) – Konzerttheater Bern (es gibt auch eine öffentliche Probe am 22.) (übrigens: Magdalena Anna Hoffmann singt in der Titelrolle! Freue mich, sie wieder zu sehen, nach ihrer Performance als Carlotta in Lyon 2015!)
28. Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr,1; Grieg: Klavierkonzert; Lupatti: Concertino im klassischen Stil; Tschaikowsky: Francesca da Rimini – Cadogan Hall, London – Alexandra Dariescu, Royal Philharmonic Orchestra, Mandeal
29. Respighi: Poema autunnale für Violine und Orchester; Chausson: Poème für Violine und Orchester; Marx: Eine Herbstsymphonie – Royal Festival Hall, London – Julia Fischer (Violine), London Philharmonic Orchestra, Jurowski
29; 30. + 1.12. Fauré: Pénélope, Ouvertüre zu der Oper; Berg: Violinkonzert; Franck: Vier Fragmente aus Psyché für Orchester und Frauenchor; Ravel: Daphnis et Chloé Suite Nr.2 – Rudolfinum Prag, Dvorak Hall – Isabelle Faust (Violine), Prague Philharmonic Choir, Czech Philharmonic, Ticciati
30. “Waldseligkeit” – Lieder von Zemlinsky, Reger, Alma Mahler, R. Strauss, Ansorge und Marx, + Schönberg: Verklärte Nacht – Arnold Schönberg Center, Wien
30. Lieder von Korngold, Berg, Ullmann, Mahler – 3. Kammerkonzertz Staatsoper Darmstadt (Kleines Haus,) – Annette Dasch (Sopran), Wolfgang Rieger (Klav.)