Zum Auftakt zur 2017/18 Saison, werden hier schon nach Komponistennamen die Opern der nächsten Saison gelistet, die zur meiner Opernzettel-Liste gehören.
Alfano: Risurrezione (1904), 21.10./5.11.2017 Wexford Festival Opera
Bartók: A kékszakállú herceg vára (1911) 6 Produktionen + 2 konzertant, unter denen:
- + Purcell: Dido and Aeneas (1689) 13.10./4.11.2017 Oper Frankfurt (Junschke/Kosky)
- + Eötvös: Senza sangue (2015) 25.2./9.3.2018 Staatsoper Hamburg (Eötvös/Tcherniakov)
- + Poulenc: La voix humaine (1958) 17.3./11.4.2018 Opéra de Paris (Metzmacher/Warlikowski… was ist jetzt, arbeiten sie ständig zusammen??)
- + Eötvös: Senza sangue (2015) 24.5./29.5.2018 Hungarian State Opera (Vajda/Holten)
Berg: Wozzeck (1922) – 6 Produktionen, und bisher keine einzige im 2018:
- 8.8./27.8.2017 Salzburger Festspiele (Jurowski/Kentridge)
- 1.10./5.10.2017 Stadttheater Cottbus (Christ/Lutz)
- 1510./27.10.2017 Theater an der Wien (Hussain/Carsen) [Carsen inszeniert Wozzeck! aber… die Musik wurde bearbeitet??!]
- 20.10./26.11.2017 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf (Kober/Herheim)
- 19.11./1.12.2017 Staatsoper Hamburg (Nagano/Kowitschny)
- 27.11./18-12.2017 Den Norske Opera Oslo (Steffens/Loy [original]-Tetzel [revival])
Berg: Lulu (1935)
- 3.12./15.12.2017 Staatsoper Wien Metzmacher/Decker (3 Akte)
- 27.1./8.2.2018 Staatsoper Hamburg Nagano/Marthaler (3 Akte, aber mit einer kuriosen Pause in der Mitte des 3. Aktes??)
- 16.6./1.7.2018 Oper Leipzig Schirmer/de Beer (3 Akte)
Bizet: Carmen (1874) – 58 Produktionen von Tel Aviv bis zu den Hawaii (ist doch eine der meist aufgeführten Opern überhaupt!) – unter denen:
- noch bis zum 20.8.2017 Bregenz Festival Carignani/Holten (Holten ist immer interessant!)
- 23.1/29.1.2018 Staatsoper Wien Spinosi/Zeffirelli (nur für harte Nostalgiker!)
- 6.2./16.3.2018 Royal Opera House,London Hrůša/Kosky (eine besondereZusammenfassung der 10 verschiedenen Fassungen von Carmen mit ca. 10 Minuten Musik mehr als sonst – siehe auch den 2016 Trailer der Opera Frankfurt – und eine sehr ungewöhnliche Inszenierung)
Bizet: Les pêcheurs de perles (1863) – der Revival dieser Oper setzt auch in der nächsten Saison mit 4 Produktionen fort:
- 7.10./28.10.2017 LA Opera Los Angeles Domingo (Dir.)/Woolcock
- 13.10.; 15.10.2017 Toledo Opera Baril/Uzan
- 19.11./20.12.2017 Lyric Opera of Chicago Davis/Sinclair
- 9.2.; 11.2.2018 Wroclaw Opera, Breslau
- 22.4./26.4.2018 Opéra de Limoges Tuohy/Pisani
Boito: Mefistofele (1868/75)
- 1.2./28.4.2018 National Theatre Prag
- 29.4./6.5.2018 Bayerische Staatsoper München
Borodin: Knieža Igor (1887)
- 7.8./8.8.2017 Novaya Opera Moskau
- 27.9./29.9.2017 Bolshoi Moskau Sinaisky/Lyubimov
- 13.10.2017/13.5.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg
- 25.5./2.6.2018 Anhaltisches Theater Dessau (konz.)
Britten: Peter Grimes (1945)
- 13.8.2017 Edinburgh International Festival (konz.)
- 24.8.2017 Dartington International Summer School, Totnes (UK)
- 8.10./27.10.2017 Oper Frankfurt
- 12.11.2017/12.1.2018 Mecklemburgisches Staatstheater Schwerin
- 1.2.-13.2.2018 Palau de les Arts Reina Sofia, Valencia (mit Gregory Kunde)
- 20.2.-28.2.2018 Opéra de Monte-Carlo (Latham Koenig /Cura – José Cura macht Regie und singt die Hauptrolle, dazu!)
Busoni: Arlecchino (1917) + Stravinsky: Pulcinella (1920) 19.8./27.8.2017 Theatro São Pedro, São Paulo
Busoni: Doktor Faust (1924) 16.6./29-6-2018 Stadttheater Osnabrück (wahrscheinlich die 1984 Beaumont-Fassung)
Čaikovskij: Opričnik (1872) 11.1.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg
Čaikovskij: Evegenij Onegin (1879) 27 Produktionen von Moskau bis Honolulu. Die Inszenierung von Barrie Kosky kehrt in die Komische Oper Berlin wieder und wird auch vom Opernhaus Zürich übernommen.

Čaikovskij: Orleanskaya deva (Die Jungfrau von Orléans) (1879) 22.9., 30.9.2017 Divadlo F. X. Šaldy, Liberec
Čaikovskij: Mazeppa (1884)
- 15.11.2017; 11.4.2018 Mariinsky Theater St. Petersburg
- 24.11./26.11.2017 Helikon Opera Moskau
- 11.3./4.5.2018 Bühnen der Stadt Gera/ Landestheater Altenburg
Čaikovskij: Pikowaya dama (Pique Dame) (1890)
- 19.9.2017/12.5.2018 Mariinsky Theater St. Petersburg
- 22.9./31.10.2017 Oper Stuttgart
- 14.10.; 10.12.2017 Mikhailkovsky Theater St. Petersburg
- 9.12./14.12.2017 Helikon Opera Moskau (gibt es noch keine spezifische Internet-Seite für diese Produktion)
- 13.1./10.3.2018 Theater Chemnitz
- 17.2./8.4.2018 ND Brno
- 6.7./27.7.2018 Savonlinna Opera Festival
Čaikovskij: Iolanta (1892)
- 2.10. Brucknerfest Linz; 29.10. Schottish Opera Glasgow, 25.1./18.5.2018 Nationaltheater Mannheim – alle konzertant (ja, diese Oper ist nicht leicht inszenierbar…)
- 31.10. Mikhailovsky Theater St. Petersburg (bitte die Fotos anschauen…)
- + Rimsky-Korsakov: Mozart i Salieri (1897) 25.5./29.5.2018 Opéra de Tours
Casella: La favola d’Orfeo (1932) + Martinů: Ariadna (1958) 17.11. SND Music Theatre Moskau
Chabrier: L’etoile (1877) 13.10./21.10.2017 Bloomington Opera&Ballet Thetre (IN)
Cilea: L’arlesiana (1897) 21.2.; 24.2.2018 Deutsche Oper Berlin (konz.)
Cilea: Adriana Lecouvrier (1902) 9 Produktionen, unter denen:
- 20.7.; 23.7.2018 Festpielhaus Baden-Baden (Gergiev, Netrebko). Coproduktion mit Mariinsky Thetre St. Petersburg, aber mit einer weit prominenteren Besetzung)
- möglichst zu vermeiden: Oper Frankfurt (der Regisseur Vincent Boussard steht nach seiner schrecklichen Inszenierung von Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an der Saatsoper Berlin definitiv auf meiner “schwarzen Liste” – hier eine treffende Rezension vom Tagesspiel).
D’Albert: Tiefland (1903)
- 29.9./8.10.2017 Théâtre du Capitole, Touluse
- 10.3./25.3.2018 Sarasota Opera (FL)
- 4.4.2018 Hungarian State Opera konz.
Dallapiccola: Il prigioniero (1948)
- + Rihm: Das Gehege – 16.1./27.1.2018 La Monnaie/De Munt, Bruxelles sowie 24.4./25.6.2018 Oper Stuttgart (Inszenierung von Andrea Breth: Das könnte definitiv interessant sein!)
- + Verdi: Quattro pezzi sacri (szenisch??) – 19.6./23.6.2018 Opera di Firenze (Mehta)
- + Stravinsky: Oedipus Rex (1927) 30.6./11.7.2018 Semperoper Dresden
Debussy: Pelléas et Mélisande (1902) – 9 Produktionen (2 in Berlin!), unter denen:
- 19.9./6.10.2017 Opéra de Paris Jordan/Wilson
- 15.10.2017/12.7.2018 Komische Oper Berlin (Barrie Kosky!)
- 2.2./13.2.2018 Opera Vlaanderen, Antwerpen sowie 14.6.; 16.6.2018 Théâtres de la Ville de Luxembourg (dirigiert Alejo Pérez und die Bühnenbilder sind von Marina Abramović)
- 27.5./14.6.2018 Staatsoper Berlin (Barenboim dirigiert die Wiederaufnahme der “einst Maßstäbe setzenden Inszenierung von Ruth Berghaus”)
De Falla: La vida breve (1905) + Puccini: Gianni Schicchi (1918) 30.-31.8.2017 State Opera of South Australia, Adelaide
Delibes: Lakmé (1883)
- 12.8. Dalhalla Opera (Schweden, open air – wahrscheinlich konz.? Eine Art Vorbereitung für die Malmö.Produktion)
- 7.10./12.11.2017 Malmö Opera
Dvořák: Dimitrij (1881) The Fisher Center for the Performing Arts, Annandale (NY) – (integral und dirigiert von Botstein! Leider verpasst – war am 6.8. Hoffentlich taucht eine Aufnahme irgendwo auf…)
Dvořák: Čert a Káča (The Devil and Kate) (1899)
- 9.9.2017/22.6.2018 ND Brno
- 5.11.2017/12.5.2018 National Theatre Prag
Dvořák: Rusalka (1900) 13 Produktionen (sogar in Buenos Aires und in Tokyo), von denen 2 verschiedene in Prag und 2 verschiedene in Wien. In Český Krumlov (noch bis zum 13.8.) sogar open air. In Tokyo (9.11-12.11.2017 Nissay Theatre) mit einer völlig japanischen Besetzung, obwohl mit Kostümen im europäischen Stil…
Enescu:Oedipe (1931) 13.4./18.5.2018 Gera, Großes Haus (in 4 Akten. also sicher weniger gekürzt als 2013 in Frankfurt a. M., wo der ganze 4. Akt gestrichen wurde)
Erkel: Bánk bán (1861) 9.9./17.9.2017 Hungarian State Opera, Budapest
Gershwin: Porgy and Bess (1935) noch bis zum 21.8.2017 Glimmerglass Festival (NY)
Giordano: Andrea Chénier (1896) 10 Produktionen, unter denen:
- 29.11./8.12.2017 Bayerische Staatsoper München (Armiliato/Stölzl, mit Jonas Kaufmann und Anja Harteros)
- 7.12./31.12.2017 Teatro alla Scala Milano (Chailly/Martone, mit Anna Netbreko – leider läßt die Inszenierung von Martone nach der Katastrophe von Giordanos La cena della beffe, eben in La Scala, gar nichts gutes versprechen…)
Giordano: Fedora (1898)
- 8.12.2017 Mariinsky Theatre St. Petersburg (konz.)
- 10.3./23.4.2018 Kungliga Operan Stockholm (Inszenierung von Christoph Loy)
Gounod: Cinq-Mars (1877) 20.1.; 11.3., 20.6.2018 Oper Leipzig
Hindemith: Cardillac (1926)
- 25.2.2018 Estonian Nationa Opera
- 21.4./15.5.2018 Salzburger Landestheater
- 5.5./15.5.2018 Maggio Musicale Fiorentino, Opera di Firenze (Fabio Luisi) (noch keine Website)
Hindemith: Neues vom Tage (1929) 4.5./30.5.2017 Mecklemburgisches Staatstheater Schwerin
Hindemith: Mathis der Maler (1935) 28.10/30.12.2017 Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Hubay: Anna Karenina (1914) 26.11.2017/17.2.2018 Konzerttheater Bern
Humperdinck: Hänsel und Gretel (1893) 47 Produkionen, unter denen:
- 22.10.2017/14.1.2018 Oper Stuttgart (eine sicher ungewöhnliche Inszenierung von Serebrennikov)
- 2.12./30.12.2017 Staatsoper Hannover (dirigiert Marc Albrecht)
- 8.12./29.12.2017 Staatsoper Berlin (Weigle/Freyer – kann mir kaum vorstellen, wie Achim Freyer diese Oper “weihnachtlich” inszenieren kann…)
- 9.12.2017/8.4.2018 Wuppertaler Bühnen (Inszenierung von Denis Krief)
Janáček: Jenůfa (1902)
- 5.9./26.9.2017 Divadlo F. X. Šaldy, Liberec, sowie 22.3.2018 Stadttheater Fürth
- 29.9./30.10.2017 Kungliga Operan Stockholm
- 12.10./22.10.2017 Pacific Opera Victoria (Canada) (Inszenierung von Atom Egoyan)
- 31.10.2017 Mariinsky Theatre St. Petersburg
- 1.12.7/9.12.2017 National Theatre Prag (mit Eva Urbanová als Kostelnička)
- 10.2./21.6.2018 Staatstheater Kassel
Janáček: Osud (1904) + jedesmal mit einer anderen Oper (Pagliacci, Cavalleria rusticana, Trouble in Tahiti, L’Enfant et les sortilèges) 11.10./20.10.2017 Opera North, Leeds; 2.11./16.11.2017 on Tour (Nottingham, Newcastle upon Tyne, Salford Quays)
Janáček: Výlety páně Broučkovy (Die Ausflüge des Herrn Broucek) (1916) 22.3./29.5.2018 National Theatre Prag
Janáček: Zápisník zmizelého (Tagebuch eines Verschollenen) (1919)
- 4.1./5.1.2018 Théâtre de la Ville de Luxembourg
- 8.2./11.2.2018 TNP Lyon
- + Poulenc: La voix humaine (1958) 11.4./3.6.2018 Staatstheater Braunschweig

Janáček: Kátia Kabanová (1921)
- 16.9./23.9.2017 New Zealand Opera, Auckland + 7.10.-14.10. St. Jame’s Theatre, Wellington
- 1.11./7.11.2017 Wiener Staatsoper (mit Evelyn Herlitzius)
- 12.11.2017/23.2.2018 Theater Aachen (Torell/Vinciguerra)
- 28.1./6.2.2018 Opéra national de Lorraine (tolle Werbung aus der Website: “Pour cet opéra les jumelles ne sont pas de mise. Par contre nous vous offrons les mouchoirs pour essuyer vos larmes. Naviguez entre frustrations et désespoir, adultère, remords, haine et suicide… C’est une œuvre noire assurément, parfois presque étouffante, obsédante même mais d’une beauté ardente.”)
- 5.2./11.2.2018 Opéra de Rennes
- 7.4./9.6.2018 Staatstheater Wiesbaden
- 19.5.-27.6.2018 Konzerttheater Bern
Janáček: Přihody lišky bistroušky (Das schlaue Füchslein) (1923)
- 14.10/9.11.2017 Ooppera Baletti Helsinki (Stasesvka/Karaman)
- 28.10.2017/8.5.2018 National Theatre Prag (Jindra/Havelka)
- 3.3./21.5.2018 Theater Koblenz (Delamboye/von Pfeil)
- 23.3./24.6.2018 Theater Hagen (Trafton/Pörzgen)
- 30.6./12.7.2018 Theater Aachen (Görtz/Hemibrock)
Janáček: Věc Makropulos (Die Sache Makropulos) (1925)
- 10.3./10.5.2018 Staatstheater Darmstadt (Humburg/Höckmayr)
Janáček: Z mrtvého domu (Aus einem Totenhaus) (1928)
- 8.10; 12.10.2017 Welsh National Opera Cardiff (Hanus/Pountney) (nachdem ich Pountneys schreckliche Inszenierungen von Saul og David in Kopenhagen und Charodéyka in Neapel erleben sollte, ist dieser überbewertet Regisseur definitiv in meiner schwarzen Liste eingetragen)
- 18.11./2.12.2017 Opéra de Paris (Salonen/Chéreau)
- 7.3./24.3.2018 Royal Opera London (Currentzis/Warlikowski)
- 1.4./29.4.2018 Oper Frankfurt (Ceccherini/Hermann)
- 21.5./30.7.2018 Bayerische Staatsoper München (Young/Castorf)
Korngold: Der Ring des Polykrates (1915) 9.2./17.2.2018 The Dallas Opera (Villaume/Kazaras)
Korngold: Die tote Stadt (1919)
- 16.12.2017/2.2.2018 Semperoper Dresden (Jurowski/Bösch) (ursprünglich hätte Jeffrey Tate dirigieren sollen, der aber vor wenigen Monaten gestorben ist. Echt schade)
- 5.3.2018 Hungarian State Opera (konz.)
Korngold: Das Wunder der Heliane (1927)
- 15.9/10.10.2017 Opera Vlaandern (15.9.-23.9. Gent; 1.10.-10.10. Antwerpen) (Joel/Bösch)
- 18.3./6.4.2018 Deutsche Oper Berlin (Albrecht/Loy)
Krása: Brundibár (1938)
- 27.9./28.10.2017 Ente Concerti Marialisa de Carolis, Sassari (in italienischer Sprache)
- 31.3.2018 Landestheater Linz (in deutscher Sprache)
Křenek: Cefalo e Procri (1934) 29.9./7.10.2017 Teatro Malibran, Venezia (Ceccherini/Villa)
Langaard: Antikrist (1923) 3.6.2018-??? (weitere Termine noch nicht angegeben) Staatstheater Mainz (Bäumer/Dalferth)
Leoncavallo: Pagliacci (1892) 25 Produktionen, fast immer in der klassischen Kombination mit Cavalleria rusticana. Unter denen:
- 13.11.-14.11.2017 Chapiteau du cirque Medrano, Lyon (Chevtchouk/Attias; die Oper wird selbständig in einem echten Circus inszeniert mit Circusnummern, was dem Ensemble die unentbehrliche “Verismo”-Komponente verleiehen sollte)
- 6.3./22.3.2018 La Monnaie/De Munt, Bruxelles (Pidò/Michieletto, Carlo Ventre als Canio)
- 31.3.713.4.2018 Deutsche Oper Berlin (Ranzani/Pountney)
- 7.4./14.7.2018 Oper am Rhein Düsseldorf (Fogliani/Loy, wieder Carlo Ventre als Canio)
Martin: Le vin herbé (1941) 13.5.; 19.5.2018 Long Beach Opera
Martin: Der Sturm (1955) 27.1./25.3.2018 Saarländisches Staatstheater Saarbrücken (Epple/Fioroni)
Martinů: Julietta (1937)
- 29.9.2017/16.3.2018 National Theatre Prag (die Inszenierung sieht aus den Fotos sehr hübsch aus!)
- 3.3./17.6.2018 Wuppertaler Bühnen
Martinů: Ariadna (1958)
- + Milhaud: L’abandon d’Ariane (1927) 16.8./23.8.2017 Kammeroper im Rathaushof Konstanz
- + Casella: La favola d’Orfeo (1932) 17.11.2017 SND Music Theatre St. Petersburg
- + Donizetti: Il Pigmalione (1816) 22.4./20.5.2018 Oper am Rhein Düsseldorf
Martinů: The Greek Passion (1957/59)
- 11.9.; 16.10.2017 Moravské divadlo Olomouc
- 14.9./28.10.2017 Wermland Opera, Karlstad (Schweden)
Mascagni: Cavalleria rusticana (1890) 16 Produktionen, fast immer in der klassischen Kombination mit Pagliacci. Die wichtigsten sind schon oben unter Leoncavallo gelistet worden.
Mascagni: Iris (1898) 16.12.-17.12.2017 Teatro Goldoni Livorno sowie 13.1.-14.1.2018 Teatro di Pisa und 10.2.-11.2.2018 Teatro del Giglio Lucca – Co-Produktion mit dem Kansai Nikikai Opera Theater Osaka
Massenet: Hérodiade (1880) 23.3./30.3.2018 Opéra Marseille
Massenet: Manon (1883)
- 28.10./15.12.2017 Hessisches Staatstheater Wiesbaden
- 4.11./22.11.2017 San Francisco Opera (Fournillier/Boussard – also: besser nicht) sowie 8.3.; 6.4.2018 Lithuanian National Opera Vilnius
- 12.11.2017/14.1.2018 Luzerner Theater (Gamzou/Štorman)
- 20.1./29.1.2018 ABAO Bilbao (Produktion der Opéra de Monte-Carlo)
- 4.3./2.4.2018 Oper Köln (Staatenhaus Saal 1) (Schnitzler/Erath)
Massenet: Werther (1892) 6 Produktionen, fast alle leider von Lorenzo Viotti dirigiert.
Massenet: Thaïs (1893)
- 11.11./2.12.2017 Metropolitan New York (no words für das Foto der Inszenierung… John Cox, muss mich erinnern….)
- 12.5./20.5.2018 Minnesota Opera, Minneapolis
Massenet: Cendrillon (1899)
- 8.12./16.12.2017 RNCM, Manchester
- 12.4./11.5.2018 Metropolitan New York (2 Opern von massenet in eienr Saison? Was passiert in New York?? Hier singt allerdings Joyce DiDonato die Hauptrolle, und auch die Inszenierung von Laurent Pelly sieht aus dem Foto lustig aus. Dirigiert aber leider de Billy…)
- 14.4./6.7.2018 Theater Münster
Massenet: Cléopâtre (1912) 28.2.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (konz.)
Messager: Monsieur Beaucaire (1919) 17.3.-18-3-2018 Opéra Marseille
Milhaud: L’abandon d’Ariane (1927) + Martinů: Ariadna (1958) 16.8./23.8.2017 Kammeroper im Rathaushof Konstanz
Musorgskij: Hovánščina (Chowanschtschina) (1880)
- 8.9./17.9.2017 Wiener Staatsoper (Güttler/Dodin)
- 23.9./7.10.2017 Welsh National Opera, Cardiff + 24.10. Llandudno und 31.10. birmingham (Hippodrome??)(Hanus/Pountney)
- 29.11.-30.11. SND Theatre Moskau (Lazarev/Titel)
- 4.4.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (die Schostakowitsch-Fassung mit dem gekürtzten Finale in der 1960 Inszenierung von Baratov, die man im Gergievs Video sehen kann) , St. Petersburg, Moskau, Wien, Cardiff
Offenbach: Les contes d’Hoffmann (1880)
- Keck-Kaye-Fassung (2009, die aktuellste und vollständigste): Gelsenkirchen 3.9./24.9.2017 (Rimes/Dijkema); Dresden 6.9./23.9.2017 (Chaslin/Erath); Meiningen 17.9./1.12.2017 (Chin-Chao/Poewe). Wien (Volksoper) 5.5./28.5.2018 (?/Doucet)
- Kaye-Fassung (1992, 5 Akte in der richtigen Rehie) Düsseldorf 28.10./10.12.2017 (Fogliani/Loy) Flensburg 4.11.2017/28.1.2018 (Sommerer/Grisebach); Saint-Étienne 7.11./12.11.2017 (Reiland/Berloffa); Tokyo 28.2./10.3.2018 (Rouland/Arlaud)
- Oeser-Fassung (1976, 3 Akte + Prolog und Epilog) Moskau (Helikon) 29.3.; 31.3.2018 (Tikhonov/Bertman)
- Felsenstein-Fassung (1958) Neustrelitz 17.11./26.12.2017 (Tewinkel/Staube)
- Gunsbourg-Fassung (1907, die traditionellste – fehlende Teile, falsche Aktenreihe und 2 Nummern nicht von Offenbach) Salzburg 23.9.2017/13.1.2018 (Kelly/Liedtke); New York 26.9./28.10.2017 (Debus/Sher); Moskau (SND Theatre) 18.10 (Brazhnik/Titel); Monte-Carlo 22.1./31.1.2018 (Lacombe/Grinda); Breslau 22.2./19.5.2018
- unvollendet: Massy 23.3.; 25.3.2018 + Clermont-Ferrand 4.5.; 6.5.2018 (Lougraïda/Desbordes)
- eigene Fassung: Innsbruck 23.9./26.12.2017 (Hong/Strassberger); Dijon 14.12./23.12.2017 (Chesneau/Serre); Amsterdam 3.6./2.7.2018 (Rizzi/Kratzer,3:50 h);
- Trier? 14.10.2017/?
Orff: Der Mond (1936) + Die Kluge (1943) 22.10./3.12.2017 National Theatre Prag
Penella: El gato montes (1916)
- 23.11./2.12.2017 Teatro de la Zarzuela Madrid
- 26.5./9.6.2018 Pfalztheater Kaiserslautern
Ponchielli: La Gioconda (1875)
- 25.11.2017/16.2.2018 Tiroler Landestheater Innsbruck (Rosa/Parditka und Szemerédy, Elena Mikhailenko als Gioconda)
- 16.3./8.4.2018 Teatro Municipale di Piacenza (16. und 18.3.) und Teatro Valli Reggio Emilia (6.4. und 8.4.) (Callegari/Bertolani, Saioa Hernández als Gioconda)
- 28.6./7.7.2018 Deutsche Oper Berlin (Steinberg/Sanjust mit den historischen Bühnenbildern, Hui He als Gioconda)

Prokofiev: Velikan (Der Riese) (1901) 10.12.2017 Mikhailovsky Theatre St. Petersburg
Prokofiev: Igrok (Der Spieler) (1916)
- 4.10./20.10.2017 Wiener Staatsoper (Young/Gruber)
- 20.12.2017 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Chkheidze)
- 10.3./17.6.2018 Theater Basel (Pitrenas/Barkhatov)
- 13.6./19.6.2018 (Gent) + 28.6./7.7.2018 (Antwerpen) Opera Vlaanderen (Jurowski/Henkel)
Prokofiev: Lyubov’ k tryom apel’sinam (Die Liebe der drei Orangen) (1919)
- 14.10./28.10.2017 Deutsche Oper Berlin (Carter/Carsen)
- 28.1.2018 St. Petersburg Concert hall (??/Maskalin) (halbszenisch)
- 27.4./16.6.2018 Anhaltisches Theater Dessau (Frank/Horstkotte)
- 10.10./14.10.2018 Teatro San Carlo Napoli (Ferro/Talevi)
Prokofiev: Ognenny angel (Der feurige Engel) (1927)
- 3.12.2017 Scottish Opera Glasgow, konz.
- 13.5./22.5.2018 Polish National Opera Warschau (Ono/Treliński)
Prokofiev: Semyon Kotko (1939) 12.3.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Alexandrov)
Prokofiev: Obrucheniye v monastïre (Die Verlobung im Kloster) (1941)
- 7.10./11.12.2017 SND Theatre Moskau (Lazarev/Titel)
- 17.10.2017; 6.3.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Pazi)
Puccini: Edgar (1889/92)
- 28.4./18.7.2018 Theater Regensburg (deutsche Erstaufführung der 1889 vieraktigen Fassung)
- 29.6./13.7.2018 Klosterhof St. Gallen (1892 dreiaktige Fassung, open air)
Puccini: Manon Lescaut (1893)
- 19.9./30.9.2017 Opéra Royale de Liège Wallonie
- 20.9./21.10.2017 Kungliga Operan Stockholm
- 18.10.2017/12.1.2018 Staatstheater Hannover
- 27.10.; 1.12.2017 Mikhailovsky Theatre St. Petersburg (ist die Inszenierung von Jürgen Flimm aus der Staatsoper Berlin)
- 10.2./23.3.2018 Sarasota Opera (FL)
- 7.6./22.6.2018 Gran Teatre del Liceu, Barcelona
Puccini: La bohème (1896) 46 Produktionen, unter denen:
- 30.9.2017/ 20.3.2018 Wiener Staatsoper, sowie 2.10.2017/10.3.2018 Metropolitan New York (die ultra-klassische Inszenierung von Zeffirelli)
- 20.12.2017/2.1.2018 Deutsche Oper Berlin (die klassische Inszenierung von Götz Friedrich)
- 22.12.2017/17.1.2018 Staatsoper Berlin (mit Angela Georghiu und Anna Samuil)
- 19.1./28.1.2018 Teatro Comunale di Bologna (Mariotti/Vick) (keine Website noch)
Puccini: Tosca (1900) 55 Produktionen! Nahezu so viele wie Carmen!
- 21.10.2017/24.3.2018 Deutsche Oper Berlin (die Neu-Fassung der originellen Inszenierung mit den historischen Bühnenbilder von Sanjust)
- 8.11.2017/13.7.2018 Bayerische Staatsoper München (Inszenierung von Luc Bondy, im November dirigiert von Daniele Callegari und mit Anja Harteros, während der Festspiele im Juli dirigiert von Marco Armiliato und mit Anna Netrebko und dazu Thomas Hampson als Scarpia)
- 21.10./4.11.2017 Opernhaus Zürich (mit Anja Harteros) und 21.3./17.4.2018 Staatsoper Hamburg (mit Angela Gheorghiu) – Inszenierung von Robert Carsen
- 24.3.; 2.4.2018 Osterfestspiele Salzburg (Thielemann/Sturminger, mit Anja Harteros)
- 22.4./3.5.2018 Semperoper Dresden (Thielemann/Schaaf, mit Anja Harteros)
Puccini: Madama Butterfly (1905/07) 43 Produktionen, keine davon ich so unbedingt interessant finde – ein paar wären sogar eher zu vermeiden…
Puccini: La fanciulla del West (1910)
- 17.9./24.9.2017 Ópera de Bellas Artes, Mexico City (momentan keine weitere Information vorhanden)
- 20.10./29.10.2017 Cagliari (mit Svetla Vassileva, Marco Berti und Roberto Frontali); 3.2.-4.2.2018 Pisa; 22.2., 25.2.2018 Modena (mit Amarilli Nizza, Elia Fabian und Enrique Ferrer) – Inszenierung von Ivano Sefanutti
- 10.11.2017/26.1.2018 Royal Danisch Opera (Vedernikov/Berdal)
- 10.11./3.12.2017 Virginia Opera (Norfolk, Richmond, Fairfax)
- 12.12./17.12.2017 Teatro San Carlo Napoli (Valčuha/De Ana)
- 21.12.2017/12.1.2018 Opernhaus Zürich (Armiliato/Kosky, mit Catherine Naglestad)
Puccini: Il trittico (1918): Il tabarro (1916), Suor Angelica (1917), Gianni Schicchi (1918)
- 25.8.-26.8.2017 Hong Kong Concert Hall (ohne Il tabarro und halbszenisch)
- 5.10./8.11.2017 Deutsche Oper am Rhein Duisburg (Kobler/Hilsdorf – in der umgekehrten Reihe, mit Il tabarro am Ende)
- 13.10.2017/10.6.2018 SND Bratislava
- 17.12.2017/16.7.2018 Bayerische Staatsoper (Kirill Petrenko!/de Beer, mit Ambrogio Maestri als Schicchi, Eva-Maria Westbroek als Giorgetta, Ermonela Jaho als Angelica und Michala Schuster als Zia Principessa und Zita)
- 1.1./18.2.2018 Theater Bonn (ohne Suor Angelica und halbszenisch)
- 26..1 & 28.1.2018 Modena; 2.2.& 4.2.2018 Piacenza; 25.2.& 27.2.2018 Reggio Emilia (Sisillo/Pezzoli, mit Ambrogio Maestri als Michele und Schicchi und Anna Pirozzi als Giorgetta und Angelica)
- 18.4.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Le Moli)
Puccini: Gianni Schicchi (1918)
- + Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie (1916) 11.11./28.11.2017 De Nationale Opera Amsterdam (Albrecht/Gloger)
- + Ravel: L’heure espagnole (1911) 17.5./17.6.2018 Opéra Bastille (Pascal/Pelly)
Puccini: La rondine (1917)
- 17.10./25.10.2017 Opera di Firenze (Galli/Krief, 1. Fassung)
- 11.11./26.11.2017 Opera San José (CA) (Larkin/Evans, 1. Fassung)
- 17.11./26.11.2017 Théâtre du Capitole, Touluse (Arrivabeni/Joel, 1. Fassung)
- 21.3./25.3.2018 Teatro Carlo Felice, Genova (Acquaviva/Gallione, 2. Fassung!)
Puccini: Turandot (1924) 32 Produkionen, unter denen:
- 8.9./9.12.2017 San Francisco Opera (Luisotti/Hockney – eine ziemlich bunte Inszenierung)
- 23.9.2017/21.4.2018 Oper am Rhein, Duisburg (September-Oktober) und Düsseldorf (April) (Shokalnikov/Huan-Hslung – eine Inszenierung der “Creative Society” Taiwans)
- 22.10./28.12.2017 Theater Chemnitz (Bender/Horstkotte, in der Langfassung Franco Alfanos!)
- 24.2./4.3.2018 San Diego Opera (Galli/Stickann, mit Lise Lindstrom als Turandot – und vor allem, in San Diego, wo die Schreker Friends sind!)
- 3.3./17.3.2018 Deutsche Oper Berlin (Vedernikov/Fioroni, mit Ricarda merbeth und Stefano LaColla)
- 10.4./20.4.2018 Wiener Staatsoper (Chaslin/Marelli, mit Lise Lindstrom und Roberto Alagna)
Rabaud: Marouf, savetier du Caire (1914) 7.2./14.2.2018 Opéra National de Bordeaux (Minkowski/Deschamps – die phantastische 2013 Produktion der Opéra Comique)
Rachmaninov: Aleko (1892) + Francesca da Rimini (1905)
- 18.10.2017 St. Petersburg Concert Hall – konz., nur Francesca da Rimini
- 28.4./?? (weitere Termine noch nicht vorhanden) Thater Kiel (Carlberg/Carrasco)
- 6.5.2018 Scottish Opera Glasgow, konz.
- dazu: nur Francesca da Rimini, 28.10.2017 St. Petersburg Concert Hall, konz.
Ravel: L’heure espagnole (1911)
- + Daphnis et Chloé (1912) 21.9.2017/6.5.2018 SND Bratislava
- + Pavane pour une infante défunte + Concerto en sol majer (Jean-Ives Thibaudet) 9.11./11.11.2017 Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, Charles dutoit – konz.
- + L’Enfant et les sortilèges (1925) 19.1./1.2.2018 Opernhaus Zürich (Baleff/Eßinger)
Ravel: L’Enfant et les sortilèges (1925)
- 1.9.-2.9.2017 Novaya Opera Moskau (Latham-Koenig/Vasilova)
- + Stravinsky: Pétrouchka (1911) 10.9.2017/19.2.2018 Komische Oper Berlin sowie 9.3./21.5.2018 Oper am Rhein Düsseldorf (Inszenierung von Andrade und Appleton, mit Animationen),
- + jedesmal mit einer anderen Oper (Pagliacci, Trial by Jury, Osud) 16.9./28.1o.2017 Opera North, Leeds und 28.10./18.11.2017 on Tour (Hull, Nottingham, Newcastle upon Tyne, Salford Quays)
Respighi: La Belle au Bois Dormant (1933) 6.2./14.2.2018 Théâtre de la Croix Russe, Lyon

Reznicek: Benzin (1929) 13.1./8.4.2018 Stadttheater Bielefeld
Rimsky-Korsakov: Sneguročka (Schneeflöckchen) (1881) 15.-16.2.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg
Rimsky-Korsakov: Sadko (1896)
- 5.10./8.10.2017 Helikon Opera Moskau (schon aus dem Foto, eine viel interessantere Inszenierung als die eine, die ich vor kurzem in Gent erleben sollte… und die man noch auf Opera Platform genießen kann)
- 26.1./8.6.2018 SND Bratislava
- 18.5.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg
Rimsky-Korsakov: Mozart i Salieri (1897)
- + Mozart: Requiem 20.10./22.10.2017 Helikon Opera Moskau
- 31.10/7.11.2017 Opéra de Lyon (Bleuse/Lacornerie)
- + Čaikovskij: Iolanta (1892) 25.5./29.5.2018 Opéra de Tours
Rimsky-Korsakov: Zarskaja nevesta (Die Zarenbraut) (1898)
- 14.8./19.12.2017 Novaya Opera Moskau (Kritskov/Grymov)
- 8.9./10.9.2017 Helikon Opera Moskau
Rimsky-Korsakov: Skazka o zare Saltane (Das Märchen des Zar Saltan) (1900)
- 22.10./3.12.2017 SND Theatre Moskau sowie 4.5./13.5.2018 Israeli Opera Tel-Aviv (Brazhnik/Titel)
- 18.1.2017/9.2.2018 Staatsoperette Dresden (Schüller/Böge – sehr bunt und witzig)
- 11.2.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg

Rimsky-Korsakov: Skazanie o nevidimom grade Kiteže i deve Fevronii (Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch) (1904)
- 10.4.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (Inszenierung von Tcherniakov)
Rimsky-Korsakov: Zolotoj petušok (Der goldene Hahn) (1907)
- 18.8.2017 Santa Fe Opera (Villaume/Curran)
- 16.12.2017 Concertgebouw Amsterdam (Vasily Petrenko, Matinee, konz.)
- 12.4.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (Inszenierung von Anna Matison)
Rota: Il cappello di paglia di Firenze (1945) 11.5./13.5.2018 Teatro San Carlo Napoli (Galli/Barbalich)
Rota: Aladino e la lampada magica (1965) 5.11.; 17.12.2017 SND Theatre Moskau
Rozycki: Eros i Psyche (1916) 13.10/19.10.2017 Teatr Wielki Warschau (Nowak, Wysocka)
Rubinstein: Der Dämon (1871) 23.4./11.5.2018 Gran Teatre del Liceu, Barcelona (Tatarnikov/Bertman)
Saint-Saëns: Samson et Dalila (1876)
- 29.9./15.10.2017 Virginia Opera (Norfolk, Fairfax, Richmond) (Turner/Curran)
- 20.10./5.11.2017 The Dallas Opera (Villaume/Berger-Gorski, mit Clifton Forbis und Olga Borodina)
- 14.11.2017; 26.4.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Kokkos – nach den Fotos eine “expressionistische” Inszenierung mit einem Sadomaso-Bacchanale)
- 12.5./28.5.2018 Wiener Staatsoper (Armiliato/Liedtke, mit Elīna Garanča und Roberto Alagna)
Saint-Saëns: Ascanio (1888) 24.11; 26.11.2017 Grand Théâtre de Genève (Tourniaire, konz.)
Schoeck: Penthesilea (1925) 15.10./14.12.2017 Theater Bonn (Kaftan/Konwitschny)
Schoeck: Das Schloss Durande (1941) 31.5.; 2.6.2018 Stadttheater Bern (Venzago, konz. – für diese Aufführung wurde eine “Neufassung des originalen Librettos von Hermann Burte durch Francesco Micieli” verfasst, um den Text von der nationalsozilistischen Stimmung zu reinigen)
Schreker: Der ferne Klang (1911) 21.10.2017/15.4.2018 Theater Lübeck (Wolf/Biganzoli)
Schreker: Die Gezeichneten (1915)
- 16.9./25.11.2017 Theater St. Gallen (Balke/McDonald)
- 21.1./11.7.2018 Komische Oper Berlin (Soltesz/Bieito, mit Peter Hoare und Aurine Stundyte. Ich bete, dass Soltesz inzwischen diese Partitur besser dirigieren kann, da seine Köln-Performance ziemlich katastrophisch klingt…)
- 12.5./19.5.2018 Bayerische Oper München (dieselbe Produktion, die hier schon rezensiert wurde, nur mit Markus Stenz am Pult statt Ingo Metzmacher)
Smetana: Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) (1866)
- 27.9.2017-1.6.2018 National Theatre Prag (Kyzlink/Švecová)
- 14.10.2017/18.1.2018 Aalto Musiktheater Essen (Netopil/SKUTR: Trpišovský/ Kukučka)
- 22.10.2017 TfN Hildesheim (Seitzer/Amaya)
- 22.10.2017/10.4.2018 SND Bratislava
- 29.10.2017/25.3.2018 Divadlo Antonína Dvořáka Ostrava
- 6.5./26.6.2018 Staatsoper Hannover (Klein/Berger, in deutscher Sprache.Über die Inszenierung: “Man stelle sich folgendes Szenario vor: aufgrund von Budgetkürzungen sieht sich ein Opernhaus dazu gezwungen, die Spielstätte an einen externen Veranstalter zu vermieten… Das (fiktive) Unternehmen »prolocal« hat in Bergers Version sämtliche Vorstellungen der »Verkauften Braut« erworben und darf diese nun für seine obskuren propagandistischen Zwecke nutzen.” Klingt interessant!)
- 27.5./17.6.2018 Landestheater Altenburg (in deutscher Sprache)
Smetana: Dvě vdovy (Die zwei Witwen) (1874) – 15.12.2017 (weitere Termine noch nicht angegeben) Divadlo F X Šaldy Liberec
Smetana: Hubička (Der Kuss) (1876) – 10.11.2017/27.4.2018 ND Brno
Smetana: Tajemství (Das Geheimnis) (1878) – 19.9./7.10.2017 Divadlo Antonína Dvořáka Ostrava

Šostakovič: Nos (Die Nase) (1928)
- 10.1.; 21.2.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg
- 16.6./14.7.2018 Komische Oper Berlin (Rubiķis/Kosky)
Šostakovič: Ledi Makbet Mtsenskovo uijezda (Lady Macbeth von Mzensk) (1932) 10 Produktionen, unter denen:
- 15.8; 21.8.2017 Salzburger Festspiele (Jansons/kriegenburg, mit Nina Stemme9
- 29.10./5.11.2017 Bayerische Staatsoper München (Lyniv/Kupfer mit Anja Kampe)
- 7.4./20.4.2018 Deutsche Oper Berlin (Runnicles/Tandberg, mit Evelyn Herlitzius, Kurt Rydl, Sergey Polyakov und Nadine Secunde. Die Inszenierung soll allerdings ziemlich schrecklich sein…)
- 12.4./27.4.2018 Royal Opera London (Pappano/Jones, mit Eva-Maria Westbroeck und John Tomlinson
Šostakovič: Igroki (Die Spieler) (1941) – 9.1.2018 St. Petersburg Concert Hall (1 Akt, konz.)
Šostakovič: Moskva, Čeremuški (1958)
- 31.3./31.5.2018 Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen (in deutscher und russischer Sprache)
- 19.5./31.5.2018 Staatstheater Braunschweig (in deutscher Sprache)
Statkowski: Maria (1906) – 17.3./6.4.2018 Oldenburgisches Staatstheater (Vestmann/Schwalbach, deutsche Erstaufführung)

R. Strauss: Salome (1905) 16 Produktionen, unter denen:
- 27.10.2017/2.2.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Gatsalov – sehe ich die Foto der Inszenierung, werde ich sofort total neugierig, wie genau das läuft)
- 15.2./25.2.2018 Teatro Regio di Torino (Noseda/Carsen, mit Erika Sunnegårdh)
- 4.3./17.3.2018 Staatsoper Berlin (Mehta/Neuenfels, mit Ausrine Stundyte und dazu Marina Prudenskaya als Herodias)
R. Strauss: Elektra (1908) 10 Produktionen, unter denen:
- 4.11./29.11.2017 Teatro alla Scala, Milano (Dohnányi/Chéreau, mit Ricarda Merbeth, Waltraud Meier und Michael Volle); sowie 1.3./23.3.2018 Metropolitan Opera New York (Nézet-Séguin/Chéreau, mit Christine Goerke und Michaela Schuster)
- 5.12./11.12.2017 Wiener Staatsoper (Metzmacher/Laufenberg, mit Evelyn Herlitzius und Waltraud Meier)
- 10.1/4.2.2018 Kungliga Operan Stockholm (Young/Holm, mit Iréne Theorin und Katarina Dalayman)
R. Strauss: Der Rosenkavalier (1910) 11 Produktionen, unter denen:
- 30.11./9.12.2017 New National Theatre, Tokyo (Schirmer/Miller, mit Ricarda Merbeth)
- 9.3./21.3.2018 Bayerische Staatsoper München (K. Petrenko/Schenk – die superklassische Inszenierung von Schenk, nochmals – wie schon oft – von einem großen Dirigenten wiederbelebt)
R. Strauss: Ariadne auf Naxos (1912/16) 11 Produktionen, unter denen:
- 23.11./29.11.2017 Wiener Staatsoper (Schneider/Bechtolf – sieht aus den Fotos sehr interessant aus. Diese Produktion hätte ursprünglich Jeffrey Tate dirigieren sollen…)
- 1.4./8.4.2018 Bayerische Staatsoper München (Koenigs/Carsen – eine echt tolle Inszenierung)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten (1917)
- 30.9.2017/17.2.2018 Landestheater Linz (Poschner/Schneider)
- 20.3.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Kent – wieder eine sehr bunte Produktion)
R. Strauss: Arabella (1932)
- 24.9./26.11.2017 Theater Dortmund (Feltz/ J. D. Herzog)
- 5.10./28.10.2017 Canadian Opera Company, Toronto (Lange/Albery – mal eine ganz traditionelle Inszenierung)
- 9.12.2017/?? (weitere termine noch nicht angegeben) Theater Kiel
- 14.12./21.12.2017 Wiener Staatsoper (Lange/Bechtolf, mit Anna Gabler, Christopher Maltman, Benjamin Bruns und Kurt Rydl)
- 19.1.76.2.2018 Mittelsächsisches Theater Freiberg
- 11.3./22.5.2018 Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Lange/Laufenberg, mit Sabina Cvilak/Maria Bengtsson)
- 16.6./7.7.2018 Bayerische Staatsoper München (Trinks/Dresen mit einer Sternenbesetzung)
R. Strauss: Die schweigsame Frau (1935) – 12.11./24.11.2017 Bayerische Staatsoper München (Soltesz/Kosky)
R. Strauss: Daphne (1937) – 1.12./7.12.2017 Wiener Staatsoper (Young/Joel)
R. Strauss: Capriccio (1941)
- 14.1./18.2.2018 Oper Frankfurt (Weigle/Brigitte Fassbaender als Regisseurin, mit Camilla Nylund)
- 17.5./27.5.2018 Wiener Staatsoper (Boder/Morelli, mit Anna Gabler)
Stravinsky: Le Rossignol (1914)
- 9.12.2017/20.5.2018 Mariinsky Theatre St. Petersburg (??/Petrov – die Inszenierung sieht aus den Fotos noch chinesischer als die chinesischte Turandot-Inszenierung)
- 13.4./19.5.2018 Candian Opera Company, Toronto (Debus/Lepage. Der englische Titel ist hier The Nightingale and Other Short Fables, ist aber nicht klar, ob andere Stücke von Stravinsky zusammengespielt werden)
Stravinsky: Oedipus Rex (1927)
- 25.10./21.11.2017 Felsenreitschule Salzburg (Russel Davies/Maldeghem. Die Oper stellt hier der 3. Teil der Dyonisien und wird zusammen mit zwei griechischen Tragödien und eine Komödie aufgeführt. Laut dem Programm: “Mit einem Theaterspektakel wie im alten Griechenland präsentiert das Salzburger Landestheater einen Reigen aller Sparten und Kunstformen als großes Fest des Theaters mit kulinarischen Elementen.” Sicher eigenartig)
- + Dallapiccola: Il prigioniero (1948) 30.6./11.7.2018 Semperoper Dresden
Stravinsky: The Rake’s Progress (1951)
- 1.2./21.2.2018 De Nationale Opera Amsterdam (Bolton/McBurney)
- 20.3./7.6.2018 Staatstheater Kassel (Hanneman/Esterhazy)
- 24.3./22.6.2018 Pfalztheater Kaiserslautern (Sandner/Gersch)
- 18.5./24.6.2018 Theater Basel (Poska/Steier)
- 27.5./28.6.2018 Theater Bremen (Keil/Talke)
Suchon: Krútňava (1941/49) – 4.1.; 18.2.2018 Historická budova SND Bratislava
Ullmann: Der Kaiser von Atlantis (1944) – 24.2./5.3 Oper Köln – Aussenspielstätte am Offenbachplatz
Verdi: Otello (1887) 17 Produktionen, unter denen:
- 29.4./4.6.2018 Royal Danish Opera (Morandi/Raab, mit Roy Cornelius Smith)
- 5.6./20.6.2018 Staatsoper Hamburg (Carignani/Bieito, mit Carlo Ventre)
Verdi: Falstaff (1893) 14 Produktionen, unter denen:
- 1.9./8.9.2017 Astana Opera (Kazakistan) (Teatro alla Scala Tour: Mehta/Michieletto, mit Ambrogio Maestri)
- 26.10./16.11.2017 Opéra Bastille, Paris (Luisi/Pitoiset, mit Bryn Terfel)
- 25.3./1.4.2018 Staatsoper Berlin (Barenboim/Martone, mit Michael Volle. das ist aber während der Festtagen, also mit verteuerten Preisen; dazu schätze ich Martone als Opernregisseur gar nicht )
- 21.6./27.6.2018 Wiener Staatsoper (Conlon/McVicar, mit Ambrogio Maestri)
- 7.7./21.7.2018 Royal Opera London (Luisotti/Carsen, mit Bryn Terfel)
Wagner: Parsifal (1882) 17 Produktionen, unter denen:
- 16.9./3.10.2017 Staatsoper Hamburg (Nagano/Freyer)
- 25.2./2.4.2018 Staatsoper Stuttgart (Cambreling/Bieito)
- 29.3./5.4.2018 Wiener Staatsoper (Bychkov/Hermanis)
- 30.3./2.4.2018 Staatsoper Berlin (Barenboim/Tcherniakov, mit René Pape, Nina Stemme und Falk Struckmann)
- 30.3./31.5.2018 Nationaltheater Mannheim (eine Inszenierung von Hans schüler von 1957; die älteste Inszenierung, die in Deutschland noch ständig wiederaufgenommen wird. Das Theater ist übrigens immer ausverkauft!)
- 16.5./24.5.2018 Ooppera Baletti Helsinki (Steinberg/Kupfer, mit Nikolai Schukoff)
- 28.6./31.7.2018 Bayerische Staatsoper München (Festspiele) (Petrenko/Audi, mit Jonas Kaufmann, René Pape, Nina Stemme und Wolfgang Koch)
Waltershausen: Oberst Chabert (1912) – 17.6./13.7.2018 Theater Bonn (Lacombe/Schwab)
Weill: Die Dreigroschenoper (1928)
- 8.2./21.6.2018 Theater Basel (Kalitzke/Levy)
- 18.2./2.5.2018 Oper Halle
- 2.3./1.6.2018 Anhaltisches Theater Dessau
- 16.4./25.4.2018 Boston Lyric Opera
- 27.4./13.7.2018 Staatsoperette Dresden
- 31.5./15.6.2018 Staatstheater Darmstadt
Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1930)
- 22.8./29.8.2017 Teatro Colón, Buenos Aires (Syrus/Lombardero, mit Iris vermillon, Nicola Beller-Carbone und Nikola Schukoff)
- 17.9.2017/5.1.2018 Nationaltheater Mannheim (Reiners/Dietz)
- 23.9.2017/12.6.2018 TfN Hildesheim (Ziemen/Hollmann)
- 15.10 (Gera) + 12.11./8.12.2017 (Altenburg) Theater und Philharmonie Thüringen (Nagasaki/Schwab)
- 5.11./24.11.2017 Opernhaus Zürich (Luisi/Baumgarten, mit Karita Mattila und Annette Dasch
- 28.3./16.6.2018 Staatstheater Cottbus (Christ/Oldag)
- 22.6./11.7.2018 Landestheater Coburg (Kluttig/Lauterbach)
Weill: Der Silbersee (1933) 5.5./5.7.2018 Theater Pforzheim (Huber/Münstermann)
Weinberger: Švanda dudák (Schwanda der Dudelsackpfeifer) (1927) – 24.3./29.6.2018 Stadttheater Gießen (Hoffmann/Miville)

Wolf: Der Corregidor (1896) 14.5.2018 Hungarian State Opera (konz.)
Wolf-Ferrari: Il segreto di Susanna (1909) + Poulenc: La voix humaine (1958) 16.5./27.5.2018 Teatro Regio di Torino (Matheuz/Lagarde, mit Anna Caterina Antonacci)
Zandonai: Il grillo del focolare (1906) – 14.10.2017 Teatro Grattacielo, New York (konz.)
Zandonai: Francesca da Rimini (1913)
- 8.12./28.12.2017 (Strasbourg) + 6.1.; 8.1.2018 (Mulhouse) Opéra National du Rhin (Carella/Raab, mit Alexia Voulgaridu)
- 15.4./13.5.2018 Teatro alla Scala Milano (Luisi/Pountney, mit Maria José Siri und Roberto Aronica)
Żelénski: Goplana (1896) – 22.3./7.4.2018 Teatr Wielki, Warschau
Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie (1916) + Puccini: Gianni Schicchi (1918) 11.11./28.11.2017 De Nationale Opera Amsterdam (Albrecht/Gloger)
Zemlinsky: Der Zwerg (1921) – 16.10./20.11.2017 Opéra de Lille + 25.3./29.3.2018 Opéra de Rennes (Ollu/Jeanneteau)
Zemlinsky: Der Kreidekreis (1932) 20.1./1.2.2018 Opéra de Lyon (Koenigs/Brunel, mit Nicola Beller-Carbone)